Unsere Tipps für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest

Sapin sous la neige
Temps de lecture : 4 minutes

Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste des Jahres, ein Ereignis, auf das man sich im Voraus vorbereitet und bei dem man die Freude am Selbstgemachten wiederfindet, sei es bei der Dekoration, beim Kochen oder auch bei den Geschenken.

Tannenbaum im Schnee

Momente mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen, in denen das Teilen von Traditionen und unseren Werten im Vordergrund steht.

Entgegen der landläufigen Meinung sind Ökologie und Nachhaltigkeit durchaus mit dieser Jahreszeit vereinbar !

Entdecken Sie unsere Tipps für ein abfallfreies Weihnachtsfest!

Sensibilisieren Sie Ihr Umfeld

Wenn es in Ihrem Bekanntenkreis widerspenstige Personen gibt, fordern Sie sie heraus!

Schlagen Sie ein Thema für Weihnachten vor: dieses Jahr ist es Zero Waste! Nur wenn Sie es ausprobiert haben, können Sie es gutheißen und möchten es wiederholen (und übernehmen). Und oft ist es so, dass man es ausprobiert, um es zu übernehmen.

Den Baum auswählen

Der Weihnachtsbaum ist jedes Jahr ein großes Thema. Im Topf, nicht im Topf, natürlich, synthetisch, recycelt, jeder hat seine eigene Überzeugung. Die umweltfreundlichste Variante scheint der Tannenbaum im Topf zu sein, der jedes Jahr neu gepflanzt wird, aber achten Sie darauf, dass Sie ihm täglich ein großes Glas Wasser geben, sonst trocknet er aus und kann nicht mehr neu gepflanzt werden!

Die echte Schweizer Tanne

Wenn Sie sich für einen echten geschlagenen Baum entscheiden, wählen Sie einen lokalen Baum, pflanzen Sie ihn wenn möglich wieder ein und wenn nicht, verwerten Sie zumindest das Geäst, wie im letzten Jahr vorgeschlagen. Hier!

Um einen Tannenbaum im Topf zum Umpflanzen zu mieten

Die Miete kann bei EcosapinBei Ecosapin handelt es sich um Tannenbäume, die in der Westschweiz wachsen, zu Ihnen geliefert und nach den Feiertagen wieder abgeholt werden, um neu gepflanzt zu werden. Die Nachfrage ist jedoch so groß, dass die Bäume manchmal aus Frankreich, Belgien und Deutschland importiert werden. Dennoch bleibt es ein sehr erfolgreiches System, das von einem jungen Unternehmer und Landwirt aus der Region mit guten Werten geschaffen wurde.

Synthetische Tanne

Oftmals werden sie in China hergestellt, haben einen weiten Weg hinter sich und wenn sie nicht robust konstruiert sind, halten sie den mehrfachen Auf- und Abbau nicht aus. Und um die CO2-Bilanz auszugleichen, müsste es mindestens 20 Jahre halten – wenn es jedes Jahr ausgetauscht werden muss, kann man es vergessen!

Baum aus Pappe

Der wiederverwertete Baum

Ein Baum aus recycelbaren Materialien?

Warum nicht einen alternativen Weihnachtsbaum für die ganze Familie?

Holz, Pappe, im Wald gesammeltes Laub und eine Lichterkette machen Ihren Baum einzigartig!

Auf Pinterest finden Sie vieleIdeen!

Der Holzbaum, selbst aufgestellt

Eine schöne Entdeckung, die wir erst kürzlich gemacht haben! Ein Baum aus Schweizer Holz, ökologisch, ethisch, designorientiert und im Kanton Waadt von Les Ateliers de réinsertion Olbis hergestellt.

Selbstmontage, einfach wie ein Kinderspiel: https://monbosapin.ch/

Die Dekoration

Wir nehmen das Meudon-Weiß (=Kalziumkarbonat) zur Dekoration von Fenstern. Mischen Sie das Pulver einfach mit Wasser und malen Sie mit einem Pinsel oder Finger Motive direkt auf die Scheibe. Die Mischung enthält keine chemischen Bestandteile, lässt sich leicht mit Wasser entfernen und kann auch von Kindern ohne Bedenken hergestellt werden.

Er wird durch Mischen von 2 Teilen Blanc de Meudon mit 1 Teil Wasser hergestellt. Einfacher geht es nicht!

Für eine Tischdekoration können Sie essbare Produkte, Zitrusfrüchte, Gewürze, Schokolade, Kekse… in Szene setzen.

Oder machen Sie Stücke aus selbsthärtendem Teig oder aus Salzteig… und legen Sie Wert auf natürliche Materialien.

Unsere Wälder sind voller Wunder, sammeln Sie Zweige, Tannenzapfen, Stechpalmen…. Sie werden getrocknet, für Kränze oder Tischläufer verwendet.

Einige Ideen hier!

Die Geschenke

Bevorzugen Sie die immaterielle Gegenwart!

  • einen Baum, der in einem Land seiner Wahl gepflanzt werden kann
  • Zeit schenken, einen Moment teilen (Babysitting, Restaurant- oder Kinoabend, gemeinsamer Wellness-Tag…)
  • Erlebnisse (Kinokarten, entspannende Behandlungen, Shows, umweltbewusste Workshops (z.B. mit Les Paillettes Vertes ;-)), kreative Workshops (bei Rohe Materie oder Histoire de Faire), eine Nacht an einem ungewöhnlichen Ort, es gibt so viel zu erleben, statt zu besitzen…).
  • ein Abonnement für eine Zeitung, ein Schwimmbad, ein Kino oder eine Objektbibliothek wie z.B. La Manivelle
  • Patenschaft für ein gefährdetes WWF-Tier übernehmen: https://www.wwf.ch/fr/parrainage-wwf
  • selbstgemachte Leckereien mit Herz!

Und natürlich, wenn Sie auf der Suche nach Nuggets sind, die Sie verschenken können, wenden Sie sich an die lokalen Designer und Kunsthandwerker, die in der Adventszeit manchmal in wunderbaren kleinen, temporären Geschäften zusammenkommen. Unsere kleine Auswahl rund um Lausanne:

Und La Chouquette verwöhnt uns mit einem Artikel mit vielen guten Ideen für lokale und umweltbewusste Geschenke!

Und vergessen Sie nicht die zweite Hand, die auch zu Weihnachten möglich ist! Ja, warum nicht? Einige Geschäfte bieten neuwertige Artikel an, insbesondere für Kinder.

Wir nutzen die Gelegenheit, um einen Blick auf den Blog von Lausanne en Vrac und seine Seite zu werfen, die den Adressen von Second-Hand-Läden in Lausanne und/oder online gewidmet ist: https://lausanne-envrac.ch/la-seconde-main-a-lausanne/

Die Verpackungen

Sobald geschenkt, sobald ausgepackt und… sobald weggeworfen! Das Einwickelpapier für Geschenke hat eine sehr kurze Lebensdauer. Wir bieten Ihnen einige Alternativen, damit Sie nicht mehr mit Bergen von zerknülltem Geschenkpapier unter dem Wohnzimmertisch enden:

  • ein Stoffquadrat (Schal, Tischtuch, schönes Geschirrtuch), das nach der japanischen Furoshiki-Tradition gebunden ist (traditionelle japanische Technik des Faltens und Bindens von Stoff, die zum Verpacken von Geschenken und zum Transport verschiedener Alltagsgegenstände verwendet wird).
  • beeswrap (wiederverwendbare Bienenwachsverpackung) für kleine Lebensmittelzubereitungen
  • der wiederverwendbare Schüttgutsack, verknotet und mit einem kleinen Zweig verziert.
  • Wiederverwendung von Zeitungen, schönen Magazinseiten, Straßenkarten – so wie sie sind oder mit einem kreativen Pinselstrich„aufgepeppt„.
  • eine hübsche Dose, ein Glas oder einen Topf (aus Eisen, Glas, Keramik usw.) oder einen Weidenkorb

Ernährung

Das Schlüsselwort ist ANTICIPTION!

Dies dient der Auswahl der Rezepte und der Produkte, die für ihre Zubereitung benötigt werden. So können Sie sich mit lokalen und saisonalen Produkten versorgen, im Voraus bestellen und Stress in letzter Minute und überfüllte Läden vermeiden (besonders in diesen Zeiten sollte man das vermeiden).

Bevorzugen Sie Selbstgemachtes, saisonale Gerichte und versuchen Sie, den Fleischkonsum einzuschränken.

Warum teilen Sie sich nicht die Arbeit und schlagen ein gemeinsames Essen vor, bei dem jeder Gast ein Gericht mitbringt? So kann jeder etwas Neues ausprobieren, entdecken, die Vorbereitungen teilen und originelle Rezepte vorschlagen.

Besuchen Sie uns jeden Tag im Dezember auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten mit einem umweltfreundlichen Tipp, Rezept, Vorschlag oder Wettbewerb von einem unserer 24 Handwerker/Unternehmer/Freunde!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Dezember und ein wunderbares Weihnachtsfest!

Schreibe einen Kommentar

Sie werden auch mögen...

Kategorien