Unerwünschte Substanzen im Waschmittel

Panier à lessive
Temps de lecture : 3 minutes

Aber warum wird das industrielle Standardwaschmittel immer noch verteufelt?

Warum ist es gut, auf Öko-Waschmittel umzusteigen?

Warum hören Sie immer wieder von selbstgemachtem Waschmittel?

Waschmittelkorb Unerwünschte Substanzen im Waschmittel

Weil man in der Wäsche der großen Einzelhandelsketten manchmal alles Mögliche findet!

Weil jeder Inhaltsstoff einen Einfluss auf die Umwelt und/oder unsere Gesundheit hat.

Und dasszu oft umweltschädliche, irritierende, gesundheitsschädliche oder unnötigeStoffe verwendet werden.

Also sortieren Sie das alles, überprüfen Sie die Etiketten und kaufen Sie das nächste Mal bewusst ein, oder noch besser, versuchen Sie, Ihr Waschmittel selbst zu machen! Ja?

Vermeiden Sie unbedingt :

  • Anionische Tenside: Die Rolle eines Tensids ist es, die Benetzung des Gewebes zu erhöhen, den Schmutz zu umhüllen und ihn von der Wäsche zu lösen. Sie werden aus Erdöl gewonnen, sind umweltschädlich und reizen oft die Haut.
  • Phosphate (= kationische Tenside): Anti-Kalkmittel, verursachen Algenwachstum und damit eine Verarmung der Wasserökosysteme.
  • Phosphonate: Anti-Kalkmittel, biologisch schwer abbaubar, tragen zur Auflösung von Schwermetallen im Wasser bei.
  • EDTA (= Ethylendiamintetracetatsäure): Bleichmittel, biologisch schwer abbaubar, kontaminiert das Trinkwasser und die Nahrungskette mit Schwermetallen. Endokriner Disruptor.
  • NTA ( = Nitrilotriessigsäure): Kalkentferner, biologisch schwer abbaubar. Als potenziell krebserregend eingestuft.
  • Polyacrylate & Polycarboxylate: Anti-Kalk-Verbindungen, die häufig Phosphate ersetzen, sind biologisch schwer abbaubar.
  • Optische Aufheller: Sie legen einen UV-reflektierenden Film auf die Textilien und lassen die Wäsche weißer erscheinen, als sie tatsächlich ist. Sie werden aus Erdöl gewonnen, sind biologisch schwer abbaubar und können Rückstände auf der Wäsche hinterlassen.
  • Sauerstoffbleichmittel (= Natriumperborat): Häufig mit EDTA kombiniert, ist dies ein umwelt- und gesundheitsschädliches Bleichmittel. Die Substanz ist als reprotoxisch anerkannt.
  • Konservierungsmittel: biozide Verbindungen, die gegen das Wachstum von Mikroorganismen wirken, aber sehr allergisierendsind (insbesondereMethylisothiazolinon, Methylchloroisothiazolinon und Benzisothiasolinon ).
  • Duft- und Farbstoffe: Diese oft aus Erdöl gewonnenen Moleküle sind unnötig, biologisch kaum abbaubar, reizend oder allergisierend.

Aber was ist dann „GUT“ in Ihrem Waschmittel?

Ökologische und handwerklich hergestellte Waschmittel enthalten meist „saubere“ Formeln, natürliche Inhaltsstoffe, die aus Pflanzen oder erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden, leicht biologisch abbaubar sind und geringe Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt haben.

Die richtigen Reflexe bei der Wahl des Waschmittels:

  • je weniger Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung, desto besser
  • Produkte mit dem Öko-Label
  • amphotere Tenside
  • Nicht-GVO-Enzyme
  • Seifenprodukte (Marseille, schwarze Seife etc.)
  • keine Duft- oder Farbstoffe
  • wenig oder keine Verpackung

Einige Beispiele für Waschmittel aus unserem Land:

Sie werden feststellen, dass selbst einige Marken, die als „öko“ gekennzeichnet sind, dies nicht wirklich sind. Hier eine kleine Auswahl 😉

Les substances indésirables dans la lessive

Inhaltsstoffe gemäß Richtlinie 648/2004/EG: 5-15%: Zeolithe, Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, anionische Tenside. Weniger als 5%: Polycarboxylate, Seife, nichtionische Tenside, Duftstoffe, optische Aufheller, Enzyme (gentechnisch hergestellt).

Les substances indésirables dans la lessive

Bestandteile gemäß Richtlinie 648/2004/EG: 5-15%: Anionische Tenside, amphotere Tenside, Parfüm, Butylphenyl Methylpropional, Enzyme (gentechnisch hergestellt), Geraniol, Hexyl Cinnamal, Limonen, Citronellol, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinone, Benzisothiazolinone).

Les substances indésirables dans la lessive

Inhaltsstoffe gemäß Richtlinie 648/2004/EG: 5-15%: anionische Tenside. Weniger als 5%: Seife, nichtionische Tenside, Duftstoffe, optische Aufheller, Enzyme (gentechnisch hergestellt), Geraniol, Benzisothiazolinone, Methylisothiazolinone.

Les substances indésirables dans la lessive

Zusammensetzung: 5-15% nichtionische Tenside, Seife, anionische Tenside. Enthält: Enzyme (Protease, Amylase, gentechnisch hergestellt), Parfüm, Konservierungsmittel (Benzisothiazolinone, Methylisothiazolinone), Farbstoffe (Ci 47005, Ci 42090).

Les substances indésirables dans la lessive

Inhaltsstoffe: 15-30%: Anionische Tenside, 5-15%: Nichtionische Tenside, <5%: Phosphonate, Seife, Enzyme, Optische Aufheller, Benzisothiasolinone, Methylisothiazolinone, Parfums, Alpha-Isomethyl Ionone, Citronellol, Geraniol, Linalool.

Les substances indésirables dans la lessive

Zusammensetzung: 5-15%: anionische Tenside, Bleichmittel auf Aktivsauerstoffbasis, <5%: Phosphonate, Polycarboxylate, nichtionische Tenside, Zeolithe, Seife. Sonstige Bestandteile: Parfüm (Hexyl cinnamal, Citronellol), optische Aufheller. 

Und schließlich einige umweltfreundliche Waschmittel, die wir Ihnen empfehlen können:

Nun wissen Sie, wie Sie Ihre Wahl des Waschmittels treffen können.

Alle Zutaten, die für die Herstellung Ihrer natürlichen und hausgemachten Pflegeprodukte geeignet sind, finden Sie, indem Sie unten klicken:

Schreibe einen Kommentar

Sie werden auch mögen...

Kéfir de fruits

Fruchtkefir

Temps de lecture : 4 minutesWenn es ein Wundergetränk gibt, dann ist es dieses! Fruchtkefir

chou kale

Grünkohl!

Temps de lecture : 2 minutesJanuar, im Herzen des Winters, grau oder bitterkalt, Mikroben oder

Kategorien