Pflanzenmilch ist eine köstliche Alternative zu Kuhmilch. Sie kann aus Mandeln, Haselnüssen, Cashewnüssen oder Hafer hergestellt werden und ist sehr einfach zu Hause zuzubereiten. Sie brauchen nur einen guten Mixer oder Pürierstab und ein Tuch aus feiner Baumwolle. Entdecken Sie hier das einfachste Rezept zur Herstellung von selbstgemachter Hafermilch.
Die Variante mit Hafermilch ist wahrscheinlich die lokalste (wenn Sie Schweizer Hafer nehmen), schnell zubereitet, ohne Abfall und sehr preiswert. Und natürlich lecker!
Sie brauchen:
- 100g Schweizer Bio-Haferflocken
- 1 Liter Wasser
- 1 Stamine oder feines Baumwolltuch
Geben Sie alles in Ihren Mixer und mixen Sie es 2 Minuten lang. Filtern Sie durch ein Tuch, um die Milch aufzufangen, und drücken Sie sie gut aus. Fertig!
Für Süßschnäbel kann etwas Agavensirup und/oder Vanille hinzugefügt werden. Aber er ist auch so schon köstlich!
Hafermilch kann im Kühlschrank etwa 5 Tage aufbewahrt werden. Schütteln Sie sie vor dem Gebrauch gut, da ein Bodensatz dazu neigt, sich am Boden der Flasche abzusetzen.
Seien Sie jedoch vorsichtig, denn erhitzte Hafermilch wird dick und klebrig. Vermeiden Sie es jedoch, sie in einem Topf oder in der Mikrowelle zu erhitzen .
Das war’s mit Ihrem Hafermilchrezept!
Ein kleiner praktischer Tipp: Drehen Sie das Tuch um, so dass die Nähte nach außen zeigen. So können Sie den restlichen Hafer (Okara) leichter auffangen und das Tuch reinigen.
Und da wir gerade vonOkara sprechen, werfen Sie es nicht weg, sondern backen Sie Kekse daraus!
Sein neutraler und milder Geschmack und seine weiche Textur ermöglichen es, ihn in Keksen, Pfannkuchen, Energy Balls, Streuseln usw. zu verarbeiten. Er ist leicht verdaulich und reich an Ballaststoffen und Nährstoffen.
Er wird frisch verwendet, direkt nach dem Filtern, wenn er noch feucht ist. Um ihn länger aufzubewahren, breiten Sie ihn auf einem Backblech aus und lassen ihn 1 Stunde lang bei 100°C im Ofen trocknen. Wenn keine Spur von Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, füllen Sie ihn in ein Glas, in dem er vor Licht geschützt ist.




