Temps de lecture : 7 minutes

Essig ist der erste, der unsere Serie von Beiträgen über die wichtigsten Zutaten für die natürliche Pflege eröffnet.

Es ist ein umweltfreundliches und sparsames Produkt, das unerlässlich ist, wenn Sie auf natürliche und nachhaltige Weise putzen möchten.

Aber zunächst einmal, welchen Essig verwenden wir?

Dies ist eine Frage, die während unserer Workshops häufig gestellt wird. Weißer Essig, Haushaltsessig oder Alkoholessig, da es sich um das gleiche Produkt handelt, ist ein Essig (wie alle anderen Essigsorten, Apfelessig, Balsamicoessig usw.), der aus der Fermentation von Früchten oder Getreide gewonnen wird.

Er wird in wässriger Lösung mit einem Säuregehalt zwischen 8% und 14%, dem Anteil der enthaltenen Essigsäure, zum Reinigen verwendet.
Da Wein- oder Apfelessig einen Säuregehalt von 5-8% hat, könnte man den 8%igen weißen Essig auch für Lebensmittel verwenden (z.B. um Gemüse mit Essig einzulegen!).
Der 12%ige wird nur für den Haushalt verwendet, da er für den Verzehr zu sauer ist.

Weißer Essig ist immer sehr preiswert, Sie finden ihn in Lebensmittelgeschäften (nehmen Sie eine leere Flasche zum Auffüllen mit!), Bioläden oder Supermärkten.

Was sind seine Eigenschaften und Vorzüge?

Im Gegensatz zu Bleichmittel oder anderen chemischen Produkten aus dem Supermarkt, die giftiges Chlor enthalten, besteht das erste aus nicht oder kaum biologisch abbaubaren Molekülen, Duftstoffen, Farbstoffen und Erdölderivaten, die für uns und natürlich auch für die aquatischen Ökosysteme schädlich sind.

(In diesem Zusammenhang (wieder-)entdecken Sie die sehr informative Sendung von A Bon Entendeur vom 22. Oktober 2019! https://pages.rts.ch/emissions/abe/10696288-produits-de-nettoyage-que-contiennent-ils-vraiment.html)

Sie ist eine schwache Säure, ähnlich wie Zitronensäure, und hat daher eine gute kalklösende und entkalkende Wirkung . Je höher der Säuregehalt Ihres Essigs ist (12%), desto schneller löst er Kalk auf.

Es ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum und Antibakterium, mit dem Sie Ihr Haus von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen desinfizieren können! Es beseitigt nicht 100% der Bakterien wie eine Bleiche, aber für unsere Immunität ist es notwendig, einen Teil der Bakterien, die uns umgeben, zu erhalten.

Er ist jedoch kein Viruzid (er tötet das Coronavirus nicht ab!). In Zeiten wie diesen wird eine Desinfektion mit Essig nicht ausreichen, um das Virus auf Ihren Schlüsseln oder Türklinken zu vernichten! Bevorzugen Sie in diesem Fall mindestens 70%igen Alkohol, der die Fähigkeit hat, die Hülle des Virus aufzulösen und es zu zersetzen.

Bei der Beseitigung von gewöhnlichen Bakterien hat Essig jedoch eine beispielhafte Kraft und wird Ihr Verbündeter für alle Oberflächen sein.

Schließlich hat es auch eine desodorierende Wirkung auf Textilien, Kleidung oder Teppiche und keine Sorge, der Geruch verschwindet nach dem Trocknen vollständig.

Ein wenig Chemie

Sie haben sicher schon einmal die Erfahrung gemacht, eine Säure wie Essig (oder Zitronensäure) mit einer Base (Natron oder Soda) zu mischen. Es schäumt, eine Sprudelreaktion tritt auf: Kohlendioxid (CO2) entweicht und genau dieser Moment markiert den Höhepunkt der Reinigungskraft Ihrer Produkte.

Wenn das Sprudeln nachlässt, bleiben Ihnen Wasser und Salz (Natriumacetat, eine ungiftige Substanz, die aus der Reaktion zwischen einer Base und einer Säure entsteht).

Sie sollten es daher vermeiden, Essig mit Bikarbonat im Voraus zu mischen (z.B. um ein Reinigungsprodukt herzustellen, das Sie aufbewahren können), da die Reaktion dieser Mischung die Eigenschaften beider Produkte aufhebt. Diese Eigenschaften und die Reaktion werden für eine sofortige Reinigung (z.B. WC, verstopftes Waschbecken) genutzt.

Das bei der Essig/Bikarbonat-Reaktion entweichende Gas ist hier nicht giftig, aber achten Sie auf die Spritzer bei der chemischen Reaktion, die die Augen reizen können.

Und einige Rezepte und Tipps

Zunächst einmal gibt es zwei Möglichkeiten für diejenigen, die den Geruch von Essig in ihren „hausgemachten“ Gerichten nicht mögen.

Entdecken Sie hier seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Haushalt, in der Küche oder im Garten!

Ein sauberes und grünes Haus:

Fensterputzmittel mit weißem Essig

In der Küche…

Und für die Gärtner…

So, jetzt wissen Sie alles! Sie brauchen Essig? Besuchen Sie unseren E-Shop und Sie werden ihn finden. hier 🙂 !

Einige Vorsichtsmaßnahmen zum Schluss…

Vermeiden Sie es, Essig mit Bleichmittel zu mischen , da dies giftige Dämpfe freisetzt. Sie ist eine Katastrophe für die Ökosysteme und unsere Gesundheit.

Wenn Sie Steinflächen und insbesondere Marmor haben, sollten Sie diese nicht mit Essig reinigen. Essig, der mit Kalkstein wie Marmor in Berührung kommt, kann diesen porös machen, da der Kalk durch den Essig aufgelöst wird.

Referenzen:

– „Salz, Zitrone, Essig, Natron: Rezepte und Tipps für alles im Haushalt“, Shea Zukowski, Poche Marabout, 2019.

– Weißer Essig: reinigen, entfetten, desinfizieren, glänzenr“, Louet, Isabelle, Ed. Massin , 2016.

„Produits récup‘ : bicarbonate de soude, citron, vinaigre, chlorure de magnésium, savon noir et co“, Cousin Nathalie, Semenuik Nathalie, Bacon Caroline, Ed. Rustica, 2018.